Offene Arbeit

Offene Arbeit ist mehr als ein pädagogisches Konzept, sie setzt eine partizipatorische Grundhaltung voraus und vertraut auf Entwicklungspotenziale von Kindern.

Das selbstinitiierte und freie Spiel bietet optimale Lernvoraussetzungen für die persönliche Entwicklung von Kindern. Die pädagogischen Fachkräfte verstehen sich als Begleiter und Unterstützer, beobachten die Kinder in ihrem Handeln und greifen deren Interessen und Vorlieben auf, um ihnen neue Anregungen und Impulse zur Verfügung zu geben. In Morgenkreisen oder anderen Beteiligungsrunden erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihren Kita-Alltag mitzugestalten. Regeln, zeitliche Abläufe und die Kita-Welt werden altersgerecht mit allen Kindern und pädagogischen Fachkräften gestaltet.